Zeitdaten

Mit Zeitbausteinen Zeit sparen

Führen Sie immer wieder neue Zeitaufnahmen durch? Wenn ja, dann möchten wir Ihnen sagen: Das geht einfacher – Wie Sie mit Zeitbausteinen Zeit sparen lesen Sie im Folgenden:

Da sich der Lieferprozess aus vielen kleinen, sich immer wiederholenden Schritten zusammensetzt, ist das Anlegen von Zeitbausteinen ist eine sinnvolle Sache. Bei vielen unserer Kunden bezieht sich der untersuchte Prozessablauf auf das Auffüllen von Lagerflächen, Kommissionieren, Verpacken und Verladen. Zwar wurden häufig Planzeiten erstellt, aber oft ist es umständlich, die Bausteine wiederzufinden und teilweise sind aufwendige manuelle Berechnungen dazu notwendig. Kommt Ihnen das bekannt vor?

Die Arbeitsplanung kann mit TimeStudy T1 Zeitbausteinen viel schneller und zuverlässiger als mit dem herkömmlichen REFA-Aufnahmebogen durchgeführt werden, und bereits erhobene Daten können zu Planzeiten (Zeitbausteinen) zusammengefasst werden. Ebenso können aus einzelnen Bausteinen neue Planzeiten generiert werden. Linien können durch Verschieben der Zeitbausteine im Diagramm einfacher ausgetaktet werden. Es können außerdem beliebig viele Zeitbausteine hinzugefügt werden – und so lässt sich im Endeffekt mit Zeitbausteinen Zeit sparen. Ebenso können die Daten für Kalkulationen, die Erstellung von Angeboten und die Bewertung von Rationalisierungsvorhaben genutzt werden. Die Auswertungen werden durch klar gegliederte, anschauliche Grafiken unterstützt. Die genaue Erfassung der Zeitdaten wird erheblich erleichtert und auch die Auswertung ist schnell durchführbar. Innerhalb kurzer Zeit haben Sie so die komplette Kalkulation für  viele Prozesse fertig. Ihr Unternehmen verfügt dann über ein zentrales Datenbanksystem, das jederzeit abrufbar ist.

Und mit dem TimeStudy Process Flow Chart ist es noch einfacher geworden: Es führt Sie zeitsparend und gezielt durch den Analyseprozess. Sie klicken einfach ein Kästchen an und gelangen direkt zur gewünschten Aktion. Damit bereiten Sie Zeitstudien in kürzester Zeit vor, führen sie durch und werten sie aus. Mit dem Process-Flow-Chart kann jeder Mitarbeiter die Zeitaufnahme eigenständig durchführen. Es gibt kein aufwendiges Navigieren durch die Menüs mehr.

Erfahren Sie hier mehr: https://www.timestudy.de/zeitbausteine.

Quick-Check oder Potentialanalyse

Quick-Check oder Potentialanalyse: Zahlen-Daten-Fakten – eine solide Basis für die Prozessoptimierung. Das übergeordnete Ziel eines Quick Checks ist eine klare Handlungsempfehlung für die Führungsetage. Denn jedes Unternehmen benötigt schlanke Prozesse, eine hohe Produktivität sowie möglichst wenig Verschwendung. Hier setzt die Potentialanalyse oder auch der Quick-Check an. Dann gilt es, die Prozesse anzupassen, nachhaltig zu optimieren und stetig weiter zu entwickeln, um eine höchstmögliche Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu erreichen.

Auf diese Weise können Planung und Steuerung, die Ablauforganisation bezüglich der Durchlaufzeiten, die Qualität und Kosten wertschöpfend und effektiv verbessert werden. Zu einem Quick Check gehören eine Auflistung der Potentiale je Prozessschritt, eine Amortisationsrechnung zur Priorisierung der Maßnahmen, ein konkreter Maßnahmenplan für die Umsetzung, das Eliminieren der Verschwendung und die Darstellung von Taktzeitdiagrammen und Engpässen. TimeStudy erstellt auf Wunsch außerdem Arbeitsanweisungen zur Standardisierung der Abläufe und unterstützt den Datenexport nach Excel.

Für den Quick-Check nutzen wir natürlich unsere eigenen hocheffizienten Datenerfassungstools. Deren Einsatz stimmen wir selbstverständlich vorher mit Ihnen ab.

Lesen Sie hier mehr: https://www.timestudy.de/consul…/potentialanalyse-quick-check.

Zeitaufnahmen per Tablet – schnell und effizient

Blitzschnelle Zeitaufnahmen und Auswertungen per Tablet –

Aktuelle Zeitdaten sind in Zeiten immer höheren Wettbewerbsdrucks eine wichtige Grundlage für die Kalkulation und Planung von Produktions– und Fertigungsprozessen. Das Messen der Zeiten ist jedoch eine aufwändige Angelegenheit, wenn man immer noch die klassische Stoppuhr und das Klemmbrett dazu nutzt.
Zeitaufnahmen per Tablet hingegen erleichtern und beschleunigen die Arbeit und helfen, Fehler zu vermeiden. Das sind Forderungen, die die Lean-Philosophie an die Unternehmen stellt.

Zeitaufnahmen per Tablet

Mit dem Basismodul von TimeStudy halten Sie die fertige Zeitaufnahme unmittelbar nach dem Uhrstopp in den Händen. Zeitstudien können direkt auf dem Tablet vorbereitet werden. Zusätzlich ist es mit der optionalen Tastatur ein vollwertiger Laptop. Auch die Auswertung der Daten kann sofort auf dem Gerät erfolgen. Durch die WLAN-Ausstattung kann es problemlos in vorhandene Netzwerke eingebunden werden, so dass die Übertragung der fertigen Zeitstudien unkompliziert möglich ist.

Der User bewegt sich in der bekannten Windows– und Office-Welt, kann bis zu 5 Uhren gleichzeitig laufen lassen und im Automodus automatisch den nächsten Ablaufabschnitt anwählen, außerdem können firmenspezifische Excelvorlagen via Excel-Exportkonfigurator verwendet werden. Standardreports sind sowohl nach REFA als auch Lean integriert.

Da wir das TimeStudy Basismodul auf dem Surface für Sie vorinstallieren, ist es sofort einsatzbereit. Informieren Sie sich hier.

Wie Sie mit Zeitbausteinen 70% der Zeitaufnahmen einsparen

Was sind Zeitbausteine?

Zeitbausteine für die schnelle Planzeitkalkulation
Zeitbausteine für die schnelle Planzeitkalkulation

Wenn die Zeiten bei Zeitaufnahmen vorausschauend sinnvoll gegliedert werden, können sie für spätere Kalkulationen – auch für neue Produkte – wiederverwendet werden.

Aus den vorhandenen Ist-Zeiten werden in diesem Fall Planzeiten gebildet. Die Planzeiten werden in sogannten Zeitbausteinen zusammengefasst und gegliedert.

Beispiel: Alle Tätigkeiten zur Vorbereitung eines Arbeitsplatzes, wie zum Beispiel Werkzeug heranholen, Hilfsmittel überprüfen und auffüllen, Dokumente bereitlegen usw. können zum Zeitbaustein „Vorbereitung des Arbeitsplatzes“ zusammengefasst werden. Diese Tätigkeiten haben durchschnittlich immer dieselbe Zeit und müssen daher nicht immer wieder neu gemessen werden. Wenn man den Ablauf ein paarmal gestoppt hat und daraus einen Mittelwert bildet, kann diese Zeit später auch für andere Kalkulationen wiederverwendet werden.

Deshalb hat die Verwendung von Zeitbausteinen einen sehr großen Vorteil: Sie kann sehr viel Zeit sparen

Man muss nämlich keine neue Datenermittlung durchführen, sondern kann sich auf vorhandene Daten stützen. Dieses Vorgehen funktioniert aber nur unter 3 Bedingungen:

  • wenn die Bausteine eindeutig klassifiziert werden,
  • mit Einflussgrößen hinterlegt sind und
  • leicht wieder aufgefunden werden können.

In vielen Unternehmen gibt es eine Vielzahl von Excel-Tabellen, mit denen versucht wird, diese 3 Bedingungen zu erfüllen. Das ist aber nur mit extrem hohem Aufwand möglich und sehr fehleranfällig. Die Konsistenz der Daten kann meist nicht gewährleistet werden. Besser ist es deshalb, für die Verwaltung von Planzeiten auf ein zentrales Datenbanksystem zuzugreifen.

Unsere Erfahrung zeigt, dass – wenn die Arbeit einmal gemacht ist – mit einem gut funktionierenden Zeitbausteinsystem der Aufwand für neue Zeitaufnahmen um gut zwei Drittel gesenkt werden kann.

Das Modul TimeStudy T1 Zeitbausteine – Zentrale Datenbank inklusive

Das Modul Zeitbausteine liefert Ihnen diese komfortable Datenbank. Hier werden alle Zeitdaten – die per Mausklick aus dem Basismodul oder der Videoanalyse stammen – zentral verwaltet. Notfalls können die Zeitdaten sogar manuell erfasst werden. Um die Einzelzeiten sinnvoll zu gliedern, schieben Sie sie einfach per Drag & Drop in den passenden Zeitbaustein. Dieser Zeitbaustein kann dann entweder als Summe oder als Mittelwert der in ihm enthaltenen Einzelzeiten berechnet werden.

Wir bieten Ihnen eine Gliederungstiefe von 5 Ebenen an: Werk, Bereich, Arbeitsplatz, Zeitbaustein, Einzelzeit.

Bei der Prozessmodellierung können Sie außerdem noch Linien und Produkte hinzufügen.

Das Tool Zeitbausteine lässt Ihnen alle Freiheiten bei der Zusammenstellung von Zeiten – einschließlich der manuellen Eingabe von Zeitwerten (d.h. Zeiten können, müssen aber nicht aus vorhandenen Zeitstudien übernommen werden). Es unterstützt Sie aber auch bei der systematischen Klassifizierung der einzelnen Bausteine. Selbstverständlich können die Zeitdaten auch an Ihr ERP-System übergeben werden.

TIPP: Falls Sie Ihre Zeitdaten bisher in Excel-Tabellen verwalten, helfen wir Ihnen gern beim Einlesen der Zeiten in das Modul Zeitbausteine.

Die Zugangsberechtigungen können zentral gesteuert werden. Das Tool ist netzwerkfähig und bietet so sowohl der Kalkulation als auch der Arbeitsvorbereitung oder dem Controlling den notwendigen Datenzugriff.

Das Modul Zeitbausteine ist die Grundlage für zwei wichtige Features

Neben der klassischen Verwaltung der Zeitbausteine und der Modellierung neuer Prozesse aus den vorhandenen Zeiten liefert das Modul Zeitbausteine aber noch drei wichtige Zusatzfunktionen:

  • die Austaktung von einer unbegrenzten Anzahl von Arbeitssystemen per Drag & Drop
  • die Kalkulation von Arbeitsplänen, die bei Bedarf auch an die vorhandenen ERP-/PPS-Systeme über eine Schnittstelle übergeben werden können
  • das Hinterlegen von Dokumenten wie Arbeitsanweisungen oder Prüfanweisungen direkt zu einem Vorgang

Das Zeitbaustein-Modul ist damit ideal geeignet für

  1. die zentrale Verwaltung der Zeitdaten,
  2. ihre Wiederverwendung in der Auftragskalkulation und
  3. für die Austaktung von Produktions- und Montagelinien.

Wenn Sie mehr Informationen benötigen oder einen Termin für eine kostenlose Online-Demo vereinbaren möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail.

Zeitaufnahmen und Schwachstellenanalyse

Jedes Unternehmen sollte seine Produktionszeiten für eine effektive Planung und das Controlling kennen. Wenn Sie selbst keine Kapazitäten für die Erstellung von Zeitaufnahmen haben, unterstützen wir Sie schnell und zuverlässig:

Unsere Projektleitung klärt mit dem Projektverantwortlichen Ihres Unternehmens die Anforderungen an die Zeitaufnahmen bezüglich des Verwendungszweckes, des Detaillierungsgrades, der Erfassung von Einflussgrößen und der Form der Datenaufbereitung. Zum Abschluss erhalten Sie zusätzlich eine Schwachstellenanalyse von uns.

In einem Kick-Off-Meeting wird der Berater vorgestellt und den Mitarbeitern wird das Projekt erläutert.

Danach wird der Produktionsprozess beobachtet und die Grundstruktur der Zeitaufnahmen vorbereitet und abgestimmt.

Wir führen alle Zeitaufnahmen effektiv mit dem Surface von Microsoft durch, die Auswertung erfolgt mittels des TimeStudy T1 Basismoduls.

Sie erhalten eine strukturierte Grundlage für spätere Kalkulationen von Produkten ohne nochmals Zeitmessungen durchführen zu müssen bzw. hätten einen stark reduzierten Aufwand für nachfolgende Zeitstudien.

Falls Sie ein großes Projekt mit mehreren Beratern durchführen möchten, werden die Daten der Zeitstudien aller Berater zentral im TimeStudy T1 Modul aufbereitet und zusammengeführt. Mit diesem Vorgehen garantieren wir auch beim Einsatz mehrerer Berater eine standardisierte und konsistente Auswertung. Sich wiederholende Abläufe werden dadurch erkannt und unnötiger Aufwand bei den Zeitaufnahmen vermieden.

Selbstverständlich können wir Ihnen dabei gleichzeitig eine Schulung Ihrer Mitarbeiter anbieten.

Fordern Sie noch heute ein Angebot an.

 

5 Tipps und Tricks für die schnelle Vorbereitung von Zeitaufnahmen

Das TimeStudy T1 Basismodul rationell nutzen

Mit diesen 5 einfachen Tipps und Tricks ist die die Vorbereitung von Zeitaufnahmen mit dem TimeStudy T1 Basismodul kinderleicht und extrem rationell.

Tipp 1: Duplizieren Sie das Projektdatenblatt und/oder die Ablaufabschnitte von einer alten Studie
Wenn Sie Zeitaufnahmen wiederholen (z.B. mit einem anderen Mitarbeiter oder für ein anderes Produkt) können Sie das Deckblatt zum Projekt und die Ablaufabschnitte von der vorigen Studie per Mausklick übernehmen. Sie müssen nichts neu anlegen, sondern passen die Daten einfach an. So bereiten Sie ruck-zuck eine neue Studie vor.

Tipp 2: Laden Sie die Ablaufabschnitte aus einer Excel-Datei hoch
Im Ordner Vorlagen gibt es eine Excel-Datei, mit der Sie ganz einfach die Ablaufabschnitte, Langtexte und Zeitarten vorbereiten können. In dieser Datei können Sie auch die Ablaufabschnittsnummern vordefinieren. Diese Datei laden Sie per Mausklick über das Menü im Basismodul in die Studie. Damit nutzen Sie alle Bequemlichkeiten von Excel bei der Vorbereitung. Vielleicht liegen auf Ihrem Rechner alte Zeitstudien, deren Ablaufabschnitte Sie wiederverwenden wollen? Kopieren Sie die Texte einfach in die Excel-Vorlage und sparen Sie sich das Abschreiben!

Tipp 3: Standardablaufabschnitte definieren
Nutzen Sie die Datenbibliotheken für die Einrichtung von Standard-Ablaufabschnitten. Dann werden Ihnen diese Ablaufabschnitte schon während der Neuanlage angezeigt und können per Klick ausgewählt werden. So gehen Sie sicher, dass es nicht x verschiedene Versionen ein und desselben Ablaufabschnittes gibt (mal mit Leerzeichen, mal mit Punkt, mal mit Großschreibung, mal mit Abkürzung – Sie verstehen, was ich meine?).

Tipp 4: Legen sie sich eine übersichtliche Datenstruktur an und nutzen Sie „sprechende“ Dateinamen
So lange man nur wenige Zeitaufnahmen durchführt, können diese in einem Ordner gespeichert werden. Bald aber verliert man den Überblick. Damit das nicht passiert, sollten Sie folgende Dinge beachten:

  • Legen Sie sich eine übersichtliche Ordnerstruktur für die Ablage Ihrer Zeitaufnahmen an
  • Definieren Sie im Team einen Standardaufbau der Dateinamen für die Studien (z.B. Datum_Arbeitsplatz_Artikelnummer)

Nutzen Sie dazu die Voreinstellung für den Dateinamen in der Konfiguration

Tipp 5: Wechseln Sie beim Anlegen der Ablaufabschnitte in die Tabellenansicht
Ablaufabschnitte können schnell in der Datenerfassungsmaske angelegt werden. Wenn Sie Langtexte, Bezugsmengen, Einflussgrößen usw. ergänzen möchten, wechseln Sie in das Formular Definition der Ablaufabschnitte. Dieses Formular steht nach Klick auf den Button Table auch in der Tabellenansicht mit veränderlichen Spaltenbreiten zur Verfügung. Hier können Sie die Ansicht für ein bequemes Arbeiten nach Belieben anpassen.

Haben Sie Fragen?
Damit Sie nicht lange herumprobieren müssen, mache ich Ihnen einen Vorschlag: rufen Sie mich an (Tel. +49 2306 92 54 001) oder schicken Sie mir eine Mail. Ich erkläre Ihnen diese Funktionen ausführlich.

Falls Sie das Basismodul noch nicht haben: Hier geht es zur Demo-Version. Sie können die Software in aller Ruhe 31 Tage lang testen.

Was folgt als nächstes?

Im nächsten Blogbeitrag zum Basismodul zeige ich Ihnen wichtige Funktionen für die superschnelle Zeitaufnahme – entweder nach REFA oder mit den Lean-Zeitarten: Einsatz des Schreibfeldes, Sprachsteuerung, Zuordnen von Objekten zum Messwert, Ändern der Bezugsmenge, Automodus bei der Aufnahme.

Wir freuen uns auf Ihr Feedback und stehen Ihnen für Rückfragen gern zur Verfügung.

Super schnell zu aktuellen Zeitdaten mit der Turbodatenermittlung

Wenn Sie schnell Kalkulations- oder SAP-Daten für Fertigungszeiten benötigen, ist die Turbodatenermittlung genau das Richtige für Sie. Mit wenig Aufwand erhalten Sie in kürzester Zeit die erforderlichen Zeitdaten. Das Prinzip: Sie filmen Ihre Prozesse (erfahrungsgemäß reichen 3 Zyklen je Ablauf), und wir werten diese Filme aus. Nach Ihren Anforderungen stellen wir Ihnen das Ergebnis zur Verfügung. Schnell. Zuverlässig. Unkompliziert.

Turbodatenermittlung

Sie brauchen anonyme Filme? Wir empfehlen dafür die modernen Action-Kameras, z. B. die GoPro-Kamera. Die Kamera wird entweder am Helm oder an der Kleidung befestigt und filmt dadurch nur die Hände des Mitarbeiters.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann nehmen Sie Kontakt auf.

Modul Zeitbausteine: Optimierung Nr. 6 Beliebige Kalkulation

Optimierung Nr. 6 Kalkulation: Produkt– oder bereichsbezogene Datenstrukturen

In der Gestaltung Ihrer Kalkulation sind Sie absolut frei: Sie können sowohl produkt- als auch bereichsbezogen kalkulieren. Auch hier wurde die Prozessorientierung konsequent umgesetzt.
Zunächst können Sie Ihre Daten werk- und abteilungsbezogen gliedern. Danach ordnen Sie die Zeitdaten den Produkten und Arbeitssystemen zu. An jede Kalkulation können Sie direkt die passenden Dokumente anhängen, so dass Sie ohne langes Suchen Maßnahmenpläne oder QS-Dokumentationen immer griffbereit haben.


TimeStudy – Kalkulation mit Zeitbausteinen

Per Mausklick können die Kalkulationsdaten in eine Excel-Tabelle übertragen werden. Diese Tabelle kann als Schnittstelle für die Datenverarbeitung in der Produktionsplanung und -steuerung genutzt werden.

Mehr Infos und Kontakt unter www.timestudy.de.

Modul Zeitbausteine: Optimierung Nr. 5 Wie es euch gefällt…

Optimierung Nr. 5 Freie Wahl — Planzeiten aus MTM-Analysen oder nach REFA



MTM-Analysen für Planzeiten nutzen

Eine neue Funktion, die insbesondere für Unternehmen interessant ist, die mit MTM-Zeiten kalkulieren, ist die Darstellung der MTM-Zeiten in den Zeitbausteinen.
Für jeden Zeitbaustein kann durch einfaches Aufklappen per Mausklick die zugehörige MTM-Analyse eingeblendet werden.
Auch hier werden die Zeiten außerdem in Sekunden angezeigt.

Fortsetzung folgt.

Modul Zeitbausteine: Optimierung Nr. 4 Codierung mit Sachmerkmalen

Optimierung Nr. 4 Hinterlegen von Sachmerkmalsausprägungen

Mit der Zuordnung von frei definierbaren Zeitbausteincodes zu den jeweiligen Planzeiten erfüllt das Modul Zeitbausteine auch die Anforderung der DIN ISO 13584. Mit Hilfe dieser Kodierung lassen sich Zeitbausteine einfach nach bestimmten Merkmalen, zum Beispiel geometrischen Abmessungen wie Länge, Breite oder Höhe, sortieren und auffinden. So kann aus vorhandenen Planzeiten und ohne zusätzliche Zeitaufnahme schnell und einfach ein neues Produkt kalkuliert werden.
(Ok, diese Funktion gab es auch vorher schon :-))




Codierung der Planzeiten nach Sachmerkmalen

Fortsetzung folgt.