Die Analyse und Optimierung von Prozessabläufen z. B. von Fertigungslinien ist notwendig, wenn festgestellt wird, dass die realen Zeiten höher ausfallen als die vorgegebenen Zeiten. Denn dann müssen die Entlohnungskonzepte analysiert und den aktuellen Anforderungen entsprechend angepasst werden. Manchmal sind alternative Entlohnungskonzepte besser geeignet, um die sich stets wandelnden Anforderungen im Bereich der Leistungsentlohnung abzudecken. Dazu müssen die Prozesszeiten analysiert werden und mit den verantwortlichen Mitarbeitern mögliche Potentiale definiert und ein Sollkonzept für rationalere Prozessabläufe erarbeitet werden.
Dies erfolgt durch:
- Sichten der vorhandenen Entlohnungsunterlagen und lohnrelevanten Unterlagen (Betriebsvereinbarung, …)
- Analyse der durch Mitarbeiter erreichten Akkordgrade des letzten halben Jahres
- Durchführen von Ablaufanalysen zur Ermittlung der aktuell benötigten Prozesszeiten
- Erarbeiten konzeptioneller Ansätze für ein neues Entlohnungskonzept
Die Ergebnisse der Analyse und Optimierung von Prozessabläufen werden nach der REFA und/oder Lean-Methode erhoben. Und im Anschluss wird das erarbeitete Entlohnungskonzept detailliert ausgearbeitet, im Unternehmen umgesetzt und die bestehende Betriebsvereinbarung angepasst.
Sie möchten unverbindlich mehr Informationen? Wenden Sie sich gern an uns.