Quick-Check oder Potentialanalyse

Quick-Check oder Potentialanalyse: Zahlen-Daten-Fakten – eine solide Basis für die Prozessoptimierung. Das übergeordnete Ziel eines Quick Checks ist eine klare Handlungsempfehlung für die Führungsetage. Denn jedes Unternehmen benötigt schlanke Prozesse, eine hohe Produktivität sowie möglichst wenig Verschwendung. Hier setzt die Potentialanalyse oder auch der Quick-Check an. Dann gilt es, die Prozesse anzupassen, nachhaltig zu optimieren und stetig weiter zu entwickeln, um eine höchstmögliche Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu erreichen.

Auf diese Weise können Planung und Steuerung, die Ablauforganisation bezüglich der Durchlaufzeiten, die Qualität und Kosten wertschöpfend und effektiv verbessert werden. Zu einem Quick Check gehören eine Auflistung der Potentiale je Prozessschritt, eine Amortisationsrechnung zur Priorisierung der Maßnahmen, ein konkreter Maßnahmenplan für die Umsetzung, das Eliminieren der Verschwendung und die Darstellung von Taktzeitdiagrammen und Engpässen. TimeStudy erstellt auf Wunsch außerdem Arbeitsanweisungen zur Standardisierung der Abläufe und unterstützt den Datenexport nach Excel.

Für den Quick-Check nutzen wir natürlich unsere eigenen hocheffizienten Datenerfassungstools. Deren Einsatz stimmen wir selbstverständlich vorher mit Ihnen ab.

Lesen Sie hier mehr: https://www.timestudy.de/consul…/potentialanalyse-quick-check.

SMED-Spezialist: Ausbildung plus Projekt

SMED-Spezialist werden und gleichzeitig ein Projekt im Unternehmen umsetzen. Das ist mit der TimeStudy Ausbildung zum SMED-Spezialisten innerhalb weniger Tage möglich, denn die Ausbildung erfolgt im Rahmen eines Projekts im Unternehmen. Der große Vorteil hierbei ist, dass sich die Kosten der SMED-Ausbildung bereits durch die im parallel laufenden Projekt ermittelten Einsparungen amortisieren.

Ein SMED-Spezialist von TimeStudy vermittelt den Teilnehmern einige theoretische Kenntnisse zur Lean-Methode Schnelles Rüsten (SMED), zum Beispiel zu internem und externem Rüsten sowie zu 5S (der sicheren, sauberen und übersichtlichen Gestaltung des Arbeitsplatzes) und zur Unterscheidung der Lean-Zeitarten „Value Added (VA), Non-Value-Added (NVA) und Waste (WA)“, um Wertschöpfung und Verschwendung zu ermitteln.

Im praktischen Teil wird für die Beobachtungen an einer Maschine die TimeStudy-Videoanalyse genutzt und ein Spaghetti-Diagramm angefertigt. Im folgenden Brainstorming werden die Daten ausgewertet, die Teilnehmer bringen ihr Expertenwissen ein und es werden gemeinsam Maßnahmen zur Optimierung überlegt. Die Mitarbeiter lernen, wie sie Rüstwagen und Shadowboards (passend abgestimmte Werkzeugvorlagen zur gezielten und schnellen Auffindbarkeit) einrichten, um so ihren Arbeitsplatz effizienter, ergonomischer, sicherer und damit produktiver zu gestalten.

Abschließend werden die gefundenen Maßnahmen vor Ort umgesetzt und der optimierte Rüstvorgang wird erneut beobachtet und kurz analysiert.

Das Projekt kann ganz nach den Bedürfnissen des Unternehmens flexibel in mehrere Teilabschnitte gegliedert werden. Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Beendigung des Projektes und der Ausbildung ein Zertifikat. Außerdem bekommen sie eine komplette Prozess– und Rüst-Dokumentation mit einhergehenden Arbeitsanweisungen.

Fodern Sie hier weitere Informationen an oder lassen Sie sich gleich ein Angebot erstellen.

Videoanalyse mit Process-Flow-Chart

Videoanalyse – effektivstes Mittel zur Produktionsoptimierung

Wie optimieren Sie in Ihrem Unternehmen die Produktionsprozesse?

Die Videoanalyse ist im Zuge der Digitalisierung ein zeitgemäßes Instrument, um Schwachstellen zu visualisieren und Optimierungsansätze mittels EKUV sowie durch eine Kategorisierung in VA, NVA oder Waste, zu ermitteln.

Wir von TimeStudy haben festgestellt, dass die Videoanalyse, auch unter Lean-Gesichtspunkten, hierfür definitiv das effizienteste Tool ist, da Visualisiertes eine hohe Überzeugungskraft besitzt und eine ideale Basis auch für Rüstworkshops, Lehrfilme oder die Erstellung von Best Practice Beispielen bietet.

Die Auswertung der Videoanalyse führt im Ergebnis  zu Arbeitserleichterungen für die Mitarbeiter, verbesserter Ergonomie, Optimierungen im Ablauf und damit Produktivitätssteigerungen.

Filmen Sie die Arbeitsabläufe mit Fokus auf den Händen. Durch eine entsprechende Kameraführung sind keine Köpfe im Bild erkennbar. Alternativ kann der Mitarbeiter durch eine auf dem Helm oder an der Kleidung befestigte GoPro-Kamera seine Hände auch selbst filmen.

Wenn Sie automatisierte Bereiche analysieren und optimieren möchten, ist dies durch die Slow-Motion-Einstellung bei der Auswertung problemlos möglich.

Durch das neue TimeStudy-Feature, den Process Flow, können auch im Shopfloor eingesetzte Mitarbeiter die TimeStudy Videoanalyse bedienen, ein umständliches Navigieren durch die Menüs entfällt.

Haben Sie Interesse an einer Online-Demo? Melden Sie sich hier an.