Lehrfilme für Arbeitsanweisungen

Lehrfilme für Arbeitsanweisungen

Lehrfilme für Arbeitsanweisungen oder zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter zu erstellen, ist äußerst effizient und erleichtert die Arbeit. Denn die Mitarbeiter_innen können nochmal schnell nachschauen, anstatt den Kollegen/die Kollegin in seinem/ihrem Arbeitsablauf zu stören und hängt auch nicht von dessen/deren Wissenstand ab. Außerdem können Neuerungen so ganz schnell und unkompliziert unternehmensweit einheitlich eingeführt werden. Die Wissensvermittlung erfolgt auf kurzem, anschaulichem Weg, da man die Filme auf jedem PC, Laptop oder Tablet mit einem gängigen Viewer (z.B. Windows Mediaplayer) ansehen kann.

Vorteil bei der Erstellung der Lehrfilme für Arbeitsanweisungen

Bei der Erstellung bezieht man die Mitarbeiter in die Gestaltung der optimalen Abläufe unbedingt aktiv mit ein und motiviert sie so, die Prozesse zu überdenken und ggf. zu optimieren. Das erstellte Video zeigt Fakten und objektive Daten, so dass die Mitarbeiter_innen die versteckten Potenziale und passenden Arbeitsschritte diskutieren können. Denn Lehrfilme zeigen im Endeffekt standardisierte Abläufe, wobei das Zustandekommen der Arbeitsschritte und Vorgabezeiten jederzeit nachvollziehbar ist.

Ein Lehrfilm kann zudem folgenden Inhalt haben
  • Detaillierte Beschreibungen von Ablaufabschnitten (erweiterte Dokumentation)
  • Beschreibungen der Vorgänge im Videobild zu jedem einzelnen Ablaufabschnitt
  • Erstellen eines individuellen Berichts: Ausführliche Beschreibung der Soll-/Ist-Abläufe
  • Zusammenfassende Darstellung der Ablaufabschnitte und Grundzeiten tg  als Nachspann zu jeder einzelnen Baugruppe
  • Auflistung der „Wichtigen Punkte/Vorgänge“ im Nachspann des Lehrfilms

Melden Sie sich gerne bei uns für detailliertere Informationen.

Best Practice oder Lehrfilme erstellen

Best Practice oder Lehrfilme erstellen Sie mit oder auch unabhängig von der TimeStudy Videoanalyse, die neben der Potentialanalyse und der Ermittlung von Vorgabezeiten auch diese effektive Möglichkeit bietet. Sie geben damit wertvolles Know-How weiter, arbeiten standardisiert neue Mitarbeiter oder Leiharbeiter ein, Sie können Prozessbeschreibungen visualisieren oder Arbeitsschutzanweisungen damit erstellen.

Lehrfilme erstellt man für selbstverständlich am besten für standardisierte Abläufe. Das bedeutet, dass man zunächst mit Hilfe der Videoanalyse die Prozesse optimieren sollte. Durch Filme ist das Wissen danach leichter und effizienter an andere Standorte zu transferieren. Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter hängt somit nicht vom Wissenstand des einarbeitenden Kollegen ab, sondern kann systematisch und vollständig erfolgen. Außerdem erfolgt die Wissensvermittlung völlig unkompliziert, denn die Filme können auf jedem PC mit einem gängigen Viewer (z.B. Windows Mediaplayer) angesehen werden. Bei Filmen entfällt auch eine mögliche Sprachbarriere. Zur Beschreibung oder Klarstellung können Sie jedoch zusätzlich zu jeder Sequenz frei gestaltbare Texte hinzufügen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass das Zustandekommen der Vorgabezeiten im Unternehmen jederzeit nachvollziehbar ist. Denn die Visualisierung schafft Fakten und objektive Daten statt endloser Diskussionen.

Weiterer möglicher Inhalt von Lehrfilmen

Lehrfilme oder Best Practice Beispiele beschreiben detailliert die Abläufe, ähnlich einer erweiterten Dokumentation, oder Vorgänge im Videobild zu jedem einzelnen Ablaufabschnitt. Sie können außerdem individuelle Berichte zur ausführlichen Beschreibung der Soll-/Ist-Abläufe damit erstellen. Wenn Sie zum Beispiel verschiedene Baugruppen haben, stellen Sie zu jeder einzelnen Baugruppe zusammenfassend die Ablaufabschnitte und Grundzeiten als Nachspann dar. Im Nachspann des Lehrfilms listen Sie ebenfalls „Wichtige Punkte/Vorgänge“ auf.

SMED-Workshop oder auch Rüstworkshop

Mit einem SMED-Workshop Maschinenstillstandszeiten deutlich reduzieren

Mit einem SMED-Workshop, oder auch Rüstworkshop genannt, schnell und effizient Maschinen zu rüsten gelingt bei einer gut durchdachten Organisation und dem gemeinsamen Handeln verantwortungsbewusster Mitarbeiter in jedem Unternehmen. Langandauernde Maschinenstillstandzeiten gilt es aus wettbewerbstechnischen Gründen unbedingt zu vermeiden. Dazu können Sie die Rüstvorgänge mehrfach beobachten und notieren, was Ihnen auffällt oder Sie nutzen die TimeStudy T1 Videoanalyse. Diese offenbart Schwachstellen direkt und bietet eine optimale Basis für das anschließende Brainstorming im Team, da der Film außerdem für sich spricht und beliebig oft wieder angeschaut werden kann. SMED ist eine der effektivsten Lean-Methoden und in jedem Unternehmen einfach durchführbar. Lange Fertigungszeiten gehören der Vergangenheit an und kurze Durchlaufzeiten kurbeln in Zukunft das Geschäft an:

  • Denn, eine Senkung der Maschinenstillstandzeiten entspricht einer Produktivitätssteigerung, das Unternehmen kann in der gesparten Zeit mehr produzieren.
  • Die Kosten werden gesenkt, da mit derselben Maschine mehr produziert wird und das produzierte Erzeugnis günstiger auf dem Markt angeboten werden kann.
  • Durch kürzere Rüstzeiten können die Lieferzeiten verkürzt werden.

Weitere Informationen können Sie hier anfordern.

 

https://www.timestudy.de/consulting/ruestworkshops-smed

Videoanalyse mit Process-Flow-Chart

Videoanalyse – effektivstes Mittel zur Produktionsoptimierung

Wie optimieren Sie in Ihrem Unternehmen die Produktionsprozesse?

Die Videoanalyse ist im Zuge der Digitalisierung ein zeitgemäßes Instrument, um Schwachstellen zu visualisieren und Optimierungsansätze mittels EKUV sowie durch eine Kategorisierung in VA, NVA oder Waste, zu ermitteln.

Wir von TimeStudy haben festgestellt, dass die Videoanalyse, auch unter Lean-Gesichtspunkten, hierfür definitiv das effizienteste Tool ist, da Visualisiertes eine hohe Überzeugungskraft besitzt und eine ideale Basis auch für Rüstworkshops, Lehrfilme oder die Erstellung von Best Practice Beispielen bietet.

Die Auswertung der Videoanalyse führt im Ergebnis  zu Arbeitserleichterungen für die Mitarbeiter, verbesserter Ergonomie, Optimierungen im Ablauf und damit Produktivitätssteigerungen.

Filmen Sie die Arbeitsabläufe mit Fokus auf den Händen. Durch eine entsprechende Kameraführung sind keine Köpfe im Bild erkennbar. Alternativ kann der Mitarbeiter durch eine auf dem Helm oder an der Kleidung befestigte GoPro-Kamera seine Hände auch selbst filmen.

Wenn Sie automatisierte Bereiche analysieren und optimieren möchten, ist dies durch die Slow-Motion-Einstellung bei der Auswertung problemlos möglich.

Durch das neue TimeStudy-Feature, den Process Flow, können auch im Shopfloor eingesetzte Mitarbeiter die TimeStudy Videoanalyse bedienen, ein umständliches Navigieren durch die Menüs entfällt.

Haben Sie Interesse an einer Online-Demo? Melden Sie sich hier an.